Der kürzeste Weg von der Schule beträgt mehr als 3,5 km.
z.B.: Dr.
z. B. berufliche Telefonnummer
berufliche Telefonnummer des Vaters
Bei Zeugnissen, die Deutsch als Gesamtnote ausweisen, ist die Deutschnote anzugeben.
nur nach einem Umzug
z.B.: Mitschülerwünsche – max. 1 Schüler/Schülerin (Wir geben uns große Mühe, bei der Klassenbildung möglichst viele Wünsche der Kinder zu berücksichtigen, können aber keine Garantie geben, dass dies in jedem Fall möglich ist.)
Die Schulen des Landes Nordrhein-Westfalens sind verpflichtet, dem Landesamt für Daten und Statistik Daten zur Zuwanderungsgeschichte der Schülerinnen und Schüler zu melden. Deshalb bitten wir darum, folgende Fragen zu beantworten, falls der Vater und / oder die Mutter des Kindes nicht in Deutschland geboren sind.
Liebe Eltern, wir möchten Sie informieren, welche Daten Ihres Kindes wir in unserer Schule über die allgemeinen Regelungen des Schulgesetzes hinaus möglicherweise verarbeiten. Dafür möchten wir Sie um Ihre Zustimmung bitten. Ihre Zustimmung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Sie gilt andernfalls bis der Zweck der Speicherung entfällt. Auf die „Information gemäß Artikel 13 Abs. 1 und 2 sowie Artikel 14 Abs. 1 und 2 aufgrund der Erhebung von personenbezogenen Daten“ unserer Schule wird verwiesen. Die Daten, für deren Verarbeitung Sie nachfolgend Ihre Einwilligung erteilen, dürfen nur für die aufgeführten Zwecke verarbeitet werden (Art. 5 Abs. 1 lit. b DS-GVO).
dass Name und Vorname unseres Kindes, unsere privaten Telefonnummern, unsere Adresse und ggf. unsere Emailadresse innerhalb der Klasse unseres Kindes sowie an den Klassenpflegschaftsvorsitzenden weiter gegeben werden dürfen, sodass andere Eltern Kontakt zu uns aufnehmen können bzw. der Klassenpflegschaftsvorsitzende Informationen an die Eltern weiterleiten kann.
dass für die Erstellung von Schülerausweisen durch das Gymnasium Rahden Porträtaufnahmen von unserem Kind angefertigt werden. Ergänzende Hinweise: Zusätzlich dient dieses Foto der Anfertigung von Sitzplänen und wird den unterrichtenden Lehrerinnen und Lehrern in digitaler Form zur eigenen Verarbeitung bereitgestellt. Die digitale Bilddatei wird mit der Schulverwaltungsdatenbank „SchILD-NRW“ verarbeitet und ist auf dem Verwaltungsserver der o.g. Schule gespeichert. Ist die Lehrkraft nicht mehr unterrichtende Lehrerin oder unterrichtender Lehrer Ihrer Tochter / Ihres Sohnes, werden die von ihm verwendeten Bilddaten sofort gelöscht. Eine endgültige Löschung der Bilddatei aus der Schulverwaltungsdatenbank und somit vom Verwaltungsserver erfolgt bei Erneuerung der Aufnahme (alte Bilddatei wird vernichtet) bzw. mit dem Verlassen Ihrer Tochter / Ihres Sohnes von der o.g. Schule.
dass im Rahmen des Schulalltags (z.B. Teilnahme an Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerben, Akademien, usw.) entstehende Texte und Fotos im Jahrbuch, im Schulgebäude, in öffentlichen Medien (Tageszeitung) und im Internet auf unserer Homepage www.gymnasium-rahden.de veröffentlicht werden. Ergänzende Hinweise: • Die Schule beabsichtigt die Veröffentlichung der Vornamen und Namen der Schüler*innen (mit oder ohne Angabe der Klasse bzw. des Jahrgangs). • Bei der Veröffentlichung im Internet, können Daten und Fotos jederzeit weltweit abgerufen und gespeichert werden. Die Daten können auch über Suchmaschinen gefunden werden.
dass mein Kind an Videokonferenzen teilnimmt:
dass ein Informationsaustausch über personenbezogene Daten meines Kindes mit der Grundschule bzw. der abgebenden / aufnehmenden Schule stattfindet (z.B. Informationen über die Lernentwicklung und das Sozialverhalten), sodass der Schulstart an der neuen Schule erleichtert wird.
dass personenbezogene Daten (ID Nummer, Vorname, Name, Geburtsdatum, Klasse) für die Bestellung der Mensakarte an die Lübbecker Werkstätten gemeinnützige GmbH weitergegeben werden.
dass personenbezogene Daten (ID Nummer, Klasse, Vorname, Name, Geburtsdatum, Straße, PLZ, Ort, Vorname und Name der Erziehungsberechtigten, private Telefonnummern) an die Schülerbibliothek des Gymnasiums weitergegeben und in der Mediendatenbank zwecks Medienverwaltung gespeichert werden.
dass meine/unsere Kontaktdaten bei Bedarf an die Schulsozialarbeiterin der o.g. Schule weiter gegeben werden, damit diese unser Kind unterstützen und mit uns in Verbindung treten kann.
dass im Rahmen der Fahrkartenbestellung für Fahrschüler*innen die zur Bestellung notwendigen personenbezogenen Daten (Vorname Name, Straße Hausnummer PLZ, Ort, Haltestelle, Klasse, Aufnahmedatum, Geb.-Datum, Geschlecht, Identnummer) an den Schulträger, sowie an die zuständigen Dienstleister OWL Verkehr GmbH sowie Verkehrsservice Landkreis Nienburg/Weser (VLN) weitergegeben werden.
• Unsere Kommunikations- und Austauschplattform IServ / Office 365 / WebUntis für den Stunden- und Vertretungsplan sowie dem digitalen Klassenbuch